Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

01.08.2025

Resümee zur Sommersaison

Die letzte Kugel ist geflogen, der letzte Hall verklungen, die Stände warten besenrein auf das Training für die Wintersaison. Mit dem Ende des Juli endet die Sommer- und damit die Kleinkalibersaison auch für den Hochheimer Schützenverein. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt: Es lief wieder gut!
Die Schützen der Kleinkalibergewehrmannschaft gehen mit einem zufriedenem Grinsen aus der Saison. Sie schießen bereits in der höchsten Liga der Region Rhein-Main und sind immerhin vom sechsten auf den fünften Tabellenplatz aufgestiegen. Mit Volker Semrau stellte die Mannschaft sogar den besten Schützen der Altersklasse Senioren II in ihrer Liga (durchschnittlich 284 von 300 möglichen Ringen). Optimistisch zeigt sich auch Mannschaftsführer Willi Geef: Im Winter führt er seine Truppe in die Luftgewehrwettkämpfe, in denen er mit ähnlich guten Leistungen rechnen kann. Einzig der Wegfall zweier außerordentlich guter Schützen habe sich in dieser Saison doch schmerzlich bemerkbar gemacht, es wird ihnen beiden alles Gute auf ihrem weiteren Weg gewünscht!
Die aufliegenden Sportpistolenschützen sind in ähnlich feierlicher Stimmung: intensiveres, zielorientierteres Training hat die Mannschaft in dieser Saison im Schnitt um 19 Ringe pro Wettkampf besser abschneiden lassen. Zwar konnte der SV Igstadt seinen letztjährigen Tabellenplatz eins weiter oben auch diese Saison noch halten, doch schwindet dessen Vorsprung merklich auf gerade einmal durchschnittlich 3,8 Ringe pro Wettkampf. Mit ihrem Mannschaftsführer Ernst-Dieter Falk stellen die "Aufgelegten" in diesem Jahr den besten Schützen der Altersklasse Senioren V (durchschnittlich 275 von 300 möglichen Ringen).
Eine tiefgreifende Umstrukturierung haben die beiden freistehenden Sportpistolenmannschaften hinter sich: Nachdem 2024 noch in der ersten Hochheimer Mannschaft die erfahrenen Schützen zum Gewinnen und in der zweiten die überraschen große Zahl der Neuzugänge zum Erfahrung sammeln antraten, wurde dieses Jahr eine andere Strategie gefahren. Die erste Mannschaft stellt nun den konsolidierten Kern der Hochheimer Schützen dar, in dem in fester Zusammensetzung ein eingespieltes Team antritt. Die zweite Mannschaft war deutlich lockerer aufgestellt. Durch eine dynamischere Zusammenstellung wurde hier ein Raum für Schützen geschaffen, die aus anderen Verpflichtungen nicht zwangsläufig an allen Wettkämpfen teilnehmen können, aber sich dennoch als Teil einer Mannschaft fühlen. Auf seine Weise war auch diese Herangehensweise ein Erfolg. Auch wenn der direkte Vergleich mit der letzten Saison durch die Neuausrichtung schwierig wird, sprechen die Fakten für sich: Die erste Mannschaft belegte am Ende den vierten Platz der ersten Bezirksklasse I, die zweite Mannschaft beendete die Saison auf Platz zwei der Bezirksklasse II. Ein besonderes Lob gebührt hier Franz Kautzmann, der mit durchschnittlich 245 Ringen der beste Schütze der Altersklasse Senioren IV wurde und Stefan Schlosser, der von allen Sportpistolenschützen im Rhein-Main-Gebiet die mit Abstand besten Ergebnisse erzielte! Mit einem Durchschnitt von 284 und einem Höchstwert von 287 Ringen ist er im Schnitt um ganze acht Ringe besser als der zweitbeste der Region und auch in der Hessenmeisterschaft konnte er den Verein würdig vertreten, auch wenn er hier auf deutlich härtere Konkurrenz trat. Auf seine Leistungen angesprochen winkte er mit einem Lächeln auf den Lippen ab. „Auch ein blindes Huhn findet mal Kimme und Korn.“
Stolz auf alle seiner Mitglieder beendet der Hochheimer Schützenverein seine Sommersaison und wünscht auch weiterhin „Gut Schuss!“



Zurück zur Übersicht